![]() |
||
![]() |
||
Einsatzfelder:
Durchführung:Wie genau und intensiv Sie die einzelnen Schritte durchführen, hängt davon ab, welche Priorität das Problem hat und wie viel Zeit Ihnen zur Entscheidung beziehungsweise Auffindung einer Lösung zur Verfügung steht. Schritt 1
Zuerst versuchen Sie überblicksmäßig, zwei möglichst konträre Richtungen zu identifizieren. Achtung! Noch keine Bewertung oder Detailausführung! Nun arbeiten Sie aus diesen beiden Richtungen jeweils 2 grobe Handlungsmöglichkeiten heraus und geben Sie beiden Alternativen eine schon lösungsähnliche, prägnante Bezeichnung Jetzt entwerfen Sie zu den zwei Lösungen, die Ihnen am besten erscheinen, wiederum 2-3 Detaillösungen. Schritt 2
Nun ist es an der Zeit, die zwei besten Handlungsalternativen zu prüfen und mögliche Details in der Ausführung zu erarbeiten. Es ist dabei ratsam, Ausgrenzungsgründe und Denkprozesse schriftlich festzuhalten, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf eine ähnliche Lösung treffen oder in der Zukunft bei ähnlich gelagerten Problemen darauf zurückgreifen möchten.
Schnell stoßen Sie bei der Ausarbeitung auf kritische Erfolgsfaktoren oder Hindernisse, die es abzusichern oder zu bereinigen gilt, bis eine Lösung gefunden ist, die meist eine Mischung oder Aneinanderreihung der anfänglichen Handlungsmöglichkeiten sein wird. Bild zum Vergrößern anklicken!! ![]() |
||
© Leaders Circle | Tel.: +43 (1) 513 47 97 | office@leaders-circle.at| Homepage: www.leaders-circle.at |