|
||
Wenn jemand lange Zeit beim selben Unternehmen gearbeitet hat, plötzlich mit Arbeitslosigkeit konfrontiert ist, ist das an sich schon schwer zu verarbeiten. Wenn man dann von Personalisten bei Bewerbungsgesprächen gefragt wird „Was können Sie denn, was haben Sie denn gelernt?“ dann wird schnell klar, dass die Aufzählung der formalen Qualifikationen, z.B. der HAK-Abschluss oder das Studium vor 20 Jahren, so gut wie gar nichts aussagt. Auch bei der Frage „Was haben Sie denn in ihrem letzten Job konkret gemacht?“ tun sich die meisten Bewerber schwer und kommen über ein „ich war....(dann folgt die jeweilige Funktionsbezeichnung) nicht hinaus. Dabei ergäbe eine genauere Analyse der konkreten Tätigkeiten eine lange Liste an Kompetenzen und Qualifikationen, die man sich im Zuge der Arbeit erworben hat. Welches Qualifikationsprofil haben Sie?Der Job Kompass, ein von der Beratungsfirma ÖSB adaptiertes, ursprünglich in Schweden entwickeltes Instrument, hilft Mitarbeitern dabei, diese höchst hilfreiche Qualifikations- und Tätigkeitsbilanz zu ziehen. Bevorzugt im Rahmen von Outplacementprozessen eingesetzt, wird beim Job Kompass in einem klar strukturierten Dreischritt ein individuelles Qualifikationsprofil jener Fähigkeiten, Fertigkeiten und des Wissens erarbeitet, die sich die Person seit Beendigung der formalen Ausbildungen angeeignet hat. Typische Fragen sind:
Unterteilt wird die Befragung in sechs Arbeitsrollen – Fach-, Kontaktarbeit, Handhabung von Arbeitsorganisation, Prioritätensetzung, Problemlösung Die beiden Gespräche – das Erhebungsgespräch sowie das Auswertungsgespräch mit Auswertungsprotokoll - und die dazwischenliegende „Hausübung“ helfen nicht nur, die Trauer und Frustration über den verlorenen Job ein Stück weit zu verarbeiten, sie unterstützen vor allem bei der Neuorientierung, indem den Befragten häufig zum ersten Mal in dem Maße bewusst wird, über welche Vielzahl an Fähigkeiten und Kompetenzen sie eigentlich verfügen: Sie merken, was sie alles können. Dass solche Listen an „Vermögen“ die Teilnehmer dabei unterstützen, wieder selbstsicherer und mit erhobenem Kopf in Bewerbungsgespräche zu gehen, ist sicher nicht von Nachteil. 12.2001 |
||
© Leaders Circle | Tel.: +43 (1) 513 47 97 | office@leaders-circle.at| Homepage: www.leaders-circle.at |