Die Projektziele definieren

Klare Zieldefinitionen und Messbarkeit der Zielerfüllung haben besondere Bedeutung für die Beurteilung des Projekterfolgs.

Der Weg zum Erfolg ist anhand des Erreichens von vorher bestimmten Zielen definiert und verläuft über die Zielfindung und Realisierung bis zur Zielerreichung.

Beziehung zwischen den Zielen

Bestimmen Sie die Beziehung zwischen den einzelnen Zielen. Handelt es sich jeweils um:

     

  • konfliktive Ziele
  • komplementäre Ziele
  • indifferente Ziele?

Priorisierung der Ziele

Nehmen Sie zudem eine Priorisierung der Ziele vor:

     

  • Muss-Ziele
  • Kann-Ziele
  • Wunsch-Ziele

Bestimmung der Zielhierarchie

Komplexe Projekt-Oberziele werden in mehrere Zielebenen heruntergebrochen und in Unterziele aufgeteilt, wobei jedes Unterziel als Mittel zur Erreichung des Oberziels beiträgt.

Fragen, die bei dem Aufbau einer Zielhierarchie beantwortet werden müssen:

     

  • Was sind die Ergebnisziele eines Projekts?
  • Welche Vorgehensziele können bestimmt werden?
  • Wie werden die Ergebnisziele und Vorgehensziele inhaltlich bestimmt und gemessen?
  • Welche Rahmenbedingungen soll man bei der Zielformulierung miteinbeziehen?
  • Welcher Spielraum wird für die Zielerreichung eingeräumt und inwieweit können die definierten Ergebnis- und Vorgehensziele eventuell verändert werden?
  • Welche Ziele gehören zum gemeinsamen Projektziel und welche nicht?
  • Wurden alle Ziele berücksichtigt oder ist die Zielliste noch unvollständig?
  • Wie groß ist die Priorität der Projektziele im Vergleich zu anderen Zielen des Unternehmens?
  • Gibt es Ziele, die das Erreichen des Projektzieles behindern oder sich mit dem Projektziel überlagern?
  • Welches sind die Zusammenhänge zwischen den Projekt-Unterzielen?
  • Welche Ziele sind konfliktiv, komplementär bzw. indifferent zueinander?

Parameter, die den Erfolg eines Projektes bestimmen:

     

  • Kosten- und Termineinhaltung
  • Qualität des Produkts
  • Benutzerzufriedenheit

...zurück zum Seitenanfang

Teilen: